Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW hat ein "Gutachten zu Fragen der technischen und wirtschaftlichen Alternativen zur CO-Pipeline zwischen den Standorten Dormagen und Krefeld-Uerdingen der Fa. Bayer AG" in
Auftrag gegeben. Anhand dieses hiermit vorgelegten Gutachtens sollten die Alternativen
- Anlieferung von CO mittels Pipeline vom Standort Dormagen an den Standort Krefeld-Uerdingen
- bzw. Ausbau der CO-Produktion am Standort Krefeld-Uerdingen
insbesondere hinsichtlich der technischen Machbarkeit und wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit untersucht werden.
Risikobewertung für die CO-Leitung von Köln-Worringen nach Krefeld-Uerdingen im Bereich Duisburg. Die Stadt Duisburg hat ein Gutachten über das Risiko bei Betrieb der CO-Pipeline erstellen lassen.
Vom 10.07.2007 zur Verfassungsmäßssigkeit des "Gesetzes über die Errichtung und den Betrieb einer Rohrfernleitungsanlage zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen" vom 21. März 2006 (GV NRW 2006, 130). Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat im März 2006 ein "Gesetz über die Errichtung einer Rohrleitungsanlage zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen" beschlossen.
Vom 15.05.2007 - Technische Beurteilung des Projektes einer Kohlenmonoxidleitung von Köln nach Krefeld. Durch den Unterzeichner soll eine technische Beurteilung des Projektes einer Kohlenmonoxidfernleitung von Köln nach Krefeld durchgeführt werden. Der Unterzeichner erhielt am 27.4.07 Einsicht in die Planungsunterlagen durch die Stadt Monheim.
Vom 01.03.2006 zur Erdbebensicherheit einer Rohrleitungsanlage zum Befördern wassergefährdender Stoffe
Kohlenmonoxid - Fernleitung
DIN 250, PN 40
Köln-Worringen - Krefeld-Uerdingen
Vom 25.08.2005 zur Errichtung und Betrieb einer Rohrfernleitungsanlage. Es ist vorgesehen, zwischen dem Chemiepark Dormagen in Köln Worringen und den Chemiepark Uerdingen in Krefeld-Uerdingen eine Kohlenmonoxif-Fernleitung DN 250, PN 40 neu zu errichten.
Vom 06.06.2005 zu den Auswirkungen von Lecks und einem Vollbruch. Die Bayer Material Science AG hat die RWTÜV Systems GmbH am 10.05.2005 mit einer "Betrachtung der Auswirkungen von Lecks und eines Vollbruchs in der Kohlenmonoxidleitung von Köln-Worringen nach Krefeld-Uerdingen" beauftragt.
Vom 08.12.2004 zu parallel verlegten Fernleitungen. Die E.ON Engineering GmbH plant für verschiedene Kunden den Neubau einer Propylen-Fernleitung.
CO-Pipeline - 12.10.2024
Wie Dokumente erhalten bleiben
weiterlesen
CO-Pipeline 28.06.2023
Städte scheitern mit Klagen gegen die CO-Pipeline
weiterlesen
CO-Pipeline 14.01.2022
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes vom 14.01.2022 zu der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
weiterlesen
CO-Pipeline
Bezirksregierung genehmigt am 02.07.2020 Antrag auf sofortige Vollziehung.
Zur Pressemitteilung
IG Erkrath sagt „Danke“
Mit Unterstützung der VR Bank in Hochdahl wurde ein Wunsch des Vereins nun Wirklichkeit.
weiterlesen